Die Erforschung des menschlichen Geistes, seiner kognitiven Prozesse und seiner mentalen Zustände ist ein dynamisches und vielschichtiges Feld, das interdisziplinären Austausch und stetige Weiterentwicklung erfordert. Unser thinker tank ist tief in der wissenschaftlichen Forschung verwurzelt und steht in engem Austausch mit internationalen Experten und Forschungsinstituten aus verschiedenen Disziplinen. Unser Ziel ist es, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse nicht nur für Fachpublikum, sondern auch für eine breitere interessierte Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Wir möchten komplexe Themen verständlich vermitteln, Brücken zwischen Theorie und Praxis schlagen und neue Perspektiven in der Kognitionsforschung eröffnen.
Forschung
Wissenschaftliche Erkenntnisse für ein tieferes Verständnis des Geistes

Fokusbereiche
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Vielfalt der Perspektiven
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Die Erforschung des menschlichen Geistes, seiner kognitiven Prozesse und seiner mentalen Zustände ist ein dynamisches und vielschichtiges Feld, das interdisziplinären Austausch und stetige Weiterentwicklung erfordert. Unser thinker tank ist tief in der wissenschaftlichen Forschung verwurzelt und steht in engem Austausch mit internationalen Experten und Forschungsinstituten aus verschiedenen Disziplinen. Unser Ziel ist es, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse nicht nur für Fachpublikum, sondern auch für eine breitere interessierte Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Wir möchten komplexe Themen verständlich vermitteln, Brücken zwischen Theorie und Praxis schlagen und neue Perspektiven in der Kognitionsforschung eröffnen.


Open-Access-Zugang
Publikation wissenschaftlicher Arbeiten
Ein zentraler Bestandteil unserer Forschungsarbeit ist die Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten (scientific papers), die neue Einsichten in die Funktionsweise des Geistes liefern. Unsere Arbeiten behandeln ein breites Spektrum an Themen – von neuartigen Bewusstseinstheorien über den Einfluss von Emotionen auf kognitive Prozesse bis hin zu neurowissenschaftlichen Modellen des Denkens und Entscheidens. Wir erforschen die Rolle von Sprache und Symbolik im mentalen Erleben, die Auswirkungen digitaler Technologien auf unser Denken und bieten philosophische Analysen zur Natur mentaler Zustände. Wir setzen auf eine Open-Access-Philosophie, um wissenschaftliche Erkenntnisse für alle zugänglich zu machen. Forschung sollte nicht hinter Paywalls verborgen bleiben – sie sollte geteilt, diskutiert und weiterentwickelt werden.
Zukunftsorientierte Forschungsprojekte
Mit Förderung von Forschungsprojekten
Neben der Veröffentlichung wissenschaftlicher Erkenntnisse engagieren wir uns in innovativen Forschungsprojekten, darunter experimentelle Studien zu Wahrnehmung und Bewusstsein, die theoretische Modellierung kognitiver Prozesse sowie interdisziplinäre Workshops und Konferenzen zur Förderung des wissenschaftlichen Dialogs. Zudem untersuchen wir die praktische Anwendung kognitiver Forschung in Bereichen wie Bildung, Psychotherapie und Technologie. Unser Ansatz verbindet interdisziplinäres Denken, methodische Strenge und kreative Offenheit, um wissenschaftlichen Fortschritt voranzutreiben.


Wissenschaftlicher Dialog
Mit öffentlichen Diskussionen
Neben der Veröffentlichung wissenschaftlicher Erkenntnisse engagieren wir uns in innovativen Forschungsprojekten, darunter experimentelle Studien zu Wahrnehmung und Bewusstsein, die theoretische Modellierung kognitiver Prozesse sowie interdisziplinäre Workshops und Konferenzen zur Förderung des wissenschaftlichen Dialogs. Zudem untersuchen wir die praktische Anwendung kognitiver Forschung in Bereichen wie Bildung, Psychotherapie und Technologie. Unser Ansatz verbindet interdisziplinäres Denken, methodische Strenge und kreative Offenheit, um wissenschaftlichen Fortschritt voranzutreiben.
Offenheit
Wissenschaft als offener Prozess
Im thinker tank verstehen wir Forschung als einen lebendigen, offenen Prozess, der niemals abgeschlossen ist. Die Erforschung des Geistes ist eine der faszinierendsten Herausforderungen der Wissenschaft – und wir möchten dazu beitragen, ihre Geheimnisse Schritt für Schritt zu entschlüsseln. Unsere Vision: Denken erweitern, Wissen vertiefen und die Zukunft der Kognitionsforschung aktiv mitgestalten.
